Barform

Barform
f
[A-A-B-Phrase]
Bar form

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Barform — Die Barform ist die häufigste Form des Liedes im Mittelalter. Ursprünglich bezeichnet Bar einen mindestens dreistrophigen Meistersang, heute bezeichnet der Begriff denjenigen Bau einer beliebigen musikalischen Phrase der durch das Schema A–A–B… …   Deutsch Wikipedia

  • Lied — Un lied (littéralement chant, pluriel : lieder)[1] est un poème germanique chanté par une voix, accompagné par un piano ou un ensemble instrumental. Sommaire 1 Histoire et caractéristiques 2 Composantes et caractéristiq …   Wikipédia en Français

  • Lieder — Lied Un lied (pluriel : lieder ou lieds[1]) est un poème germanique chanté par une voix, accompagné par un piano ou un ensemble instrumental. Sommaire 1 Histoire et caractéristiques 2 Composantes et caractéristiques du lied …   Wikipédia en Français

  • Bar (Meistergesang) — Bar (Neutrum) ist die Bezeichnung der Meistersinger für das Meisterlied. Ein Meisterlied besteht aus mehreren Strophen. Es sind regelmäßig mindestens drei, und die Anzahl der Strophen insgesamt ist regelmäßig ungerade. Da die Meistersinger mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liedschema — Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform. Der Begriff leitet sich vom gesungenen Volkslied ab. Er wurde 1839 von Adolf Bernhard Marx geprägt. Nicht zu verwechseln ist die Liedform mit dem Lied, das aus mehreren Strophen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meistergesang — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Meistersang — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Meistersänger — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Was willst du dich betrüben, BWV 107 — Bachkantate Was willst du dich betrüben BWV: 107 Anlass: 7. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Bar — Gaststätte; Spelunke (umgangssprachlich); Schankwirtschaft; Kneipe; Taverne; Lokal; Pub; Schenke; Kaschemme (umgangssprachlich); Schänke; …   Universal-Lexikon

  • bar — auf die Kralle (umgangssprachlich); cash (umgangssprachlich); bloß; frei; ohne; blank; nackt * * * bar [ba:ɐ̯] <Adj.>: 1. in Geldscheinen oder Münzen [vorhanden]: bares Geld; etwas [in] bar bezahlen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”